Aktion „Handschriftlicher Brief“ – Was ist ihr Zweck?
Eines der Hauptmerkmale eines Menschen ist seine Handschrift. Sie ist ein einzigartiges Zeugnis der menschlichen Individualität, denn jeder Mensch hat eine andere.
Obwohl die Handschrift einer Person der einer anderen ähneln kann, wie auch Menschen selbst manchmal ähnlich sein können, stimmt sie nie vollständig überein und ist niemals identisch.
Sie ist einmalig.
Genau deshalb ist die Bewahrung der einzigartigen Manuskripte ihrer Schöpfer eine der Schlüsselaufgaben des Human Heritage Museums.
Das Erbe eines Menschen sind die guten Taten, die er hinterlässt, und daher hat die Aktion „Handschriftlicher Brief“ einen wohltätigen Charakter.
Die Teilnehmer dieser Aktion erzählen ihre Geschichten und sprechen von der Möglichkeit für jeden Menschen, die Erinnerung an sich selbst im Human Heritage Museum zu bewahren.
Die Briefschreiber/innen erfüllen eine edle Mission: Sie vermitteln ihren Lesern Gedanken über das Ewige und gute Worte, die uns in unserer unruhigen Welt so sehr fehlen.
In Ländern, die sich in der Entwicklung befinden, schließen sich der Aktion oft Menschen in schwierigen wirtschaftlichen Situationen an: Rentner, Behinderte, kinderreiche Familien sowie Jugendliche ohne Mittel für ihre Existenzsicherung.
Sie schreiben Briefe an die Bewohner wohlhabender Länder und erhalten finanzielle Hilfe. Für diejenigen, die in Not geraten sind und einen Brief schreiben, wird die Spende des Empfängers dieser handgeschriebenen Botschaft zu einer lebenswichtigen Einnahmequelle.
Die Aktion „Handschriftlicher Brief“ fügt sich organisch in den Gesamtkontext des Human Heritage – Projekts ein und ist ein integraler Bestandteil desselben.